Wir möchten selbstständiges, individualisiertes Lernen fördern, den Schülern und Schülerinnen Arbeitstechniken und Methoden zum erfolgreichen Lernen vermitteln:
Schülermethoden |
Ausmalen, Schneiden, Kleben |
Mit Lineal/Zirkel zeichnen |
Messen |
Präsentieren: Referat, Plakat erstellen, Collagen, Layouten, Ausstellungen planen und durchführen, ansprechende Formen überlegen |
recherchieren: mit einem Lexikon/Internet/Wörterbuch arbeiten |
Feedback geben – Reflektieren /Selbstreflektion: Komplimentenrunde, Smileyvergabe, Satzanfänge zur Meinungsäußerung beenden |
Eine Ideensammlung anlegen (Cluster, Mindmap, Brainstorming) |
Mit Lernkarten arbeiten (Rechtschreibung, Mathematikaufgaben) |
Mappe führen (Mappen-TÜV, Kriterien beachten) |
Hausaufgabenheft führen (Symbole und Lesezeichen) |
Museumsgang, Expertenrunde, Einer bleibt und Andere gehen |
Reflektieren von Arbeitsmethoden |
Lehrermethoden |
Datum/ Stundenplan visualisieren |
Erzählkreis Klassenrat |
Gruppenbildung (Kartenspiel, Quartett) |
Reflexionsrituale/Satzanfänge (Feder, Stein, Glühlampe) |
Verstärkersystem (Ampel-Wetter) |
Helfersystem (Schild, Klammer) |
Stille Übungen (Methoden zur Entspannung) |
Verschiedene Sozialformen und kooperative Lernformen |
Lerntheke, Lernen an Stationen, Planarbeit |
Stimmungs- Gefühlsrunde im Rahmen des Klassenrates |
Bewusstes Essen- Frühstück (Rituale) |
Rollenkarten bei Gruppenarbeiten (Versuche) |
Austausch: Placemat, Brainstorming, Gruppenpuzzle |
Gruppenreflektion, Kriterienkatalog für Schülerhand bei Gruppenarbeit, TÜV- Bogen |
Methodenbewusstsein – Lernen lernen |
Mindmap, Clustern |
Lerntagebuch (in Zusammenhang mit Planarbeit) →punktuell geführt |
Blitzlichtrunde (Reflektion) |