Leitbild | Angebot / Bestand | Dokumentation | Qualitätsmerkmal | Entwicklungsziel / Maßnahme zur Umsetzung (mit Prioritätensetzung) |
Wir möchten eine Schule sein, …1. …die unseren Kindern durch Sozialkompetenzen, kulturelles Leben, Wertschätzung sowie durch ganzheitliche Körper- und Gesundheitserfahrung einen Lebensraum eröffnet. |
Erziehungskonzept vorhanden Visualisierung der Tagesstruktur zur Herstellung von Transparenz und Sicherheit Klassenrat 1-4 Lubo 1/2 Schülerrat Präsentationen von Arbeitsergebnissen im Rahmen von jahreszeitlichen Feiern, englisches Theater (Kl. 3/4 Lautenthal, evtl. Übertragung auf Wolfshagen) „Marktplatz“ (Wochenbeginn) Belehrungen, das gesamte Schuljahr begleitend Gesunde Ernährung + gesunde Lebensweise im Projekttag sowie regelmäßiges Obstfrühstück Vielfältige Angebote zu kulturellen Basiserfahrungen (z.B. durch Förderung der Freude am Lesen) Förderung der basalen motorischen Erfahrungen und der Wahrnehmungsleistungen (z. B. Roller- und Fahrradaktivitäten) Theater- und Chorprojekte (Chor-AG Wolfshagen, engl. Theater Lautenthal Projekttage zu folgenden thematischen Schwerpunkten: · Feuerwehr (Kl. 3) – Feuerwehr · Wassertag (Frühjahr) – Harzklub · Leseprojektwoche (vor Ostern) · Sternwandertag (Herbst) · Umwelttag – u.A. NABU, Harzklub · Lesepatenschaft – Bürgerstiftung Goslar · Polizei „Zivilcourage“ vordringlich Klasse 4 |
Erprobung „Teamgeister“
1) Bewerbung als Umweltschule Ressourcen akquirieren |
||
Wir möchten eine Schule sein, …2. …die jedem Kind einen ganzheitlichen Weg eröffnet, die eigenen Stärken wahrzunehmen und durch entdeckendes Lernen neues Wissen und neue Fertigkeiten zu erwerben, um ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben führen zu können. |
Standortbezogene Angebote: Schwerpunkt Natur mit fächerübergreifenden Inhalten: · Waldklassenzimmer, (Wolfshagen) · Waldolympiade (beide Standorte) · Schulgarten, Waldspielplatz, Ameisenpfad (Lautenthal) · Natur Pur-AG (Ganztagsangebot für beide Standorte) · Zusammenarbeit Harzklub, Förster einbinden · Wald-Projektwoche · Umwelttag – NABU, Harzklub · Wassertag (Frühjahr) – HarzklubLeseaktivitäten: · Lesewoche · Bookbuddies · Antolin Methodenkonzept Differenzierungs- und Individualisierungsmaterial steht als Pool zur Verfügung (auch im Rahmen der Inklusion) |
Waldklassenzimmer in Lautenthal etablieren (Harzklub, Förster einbinden) *) in Lautenthal entwickeln*)1) Medienkonzept entwickeln und in den Unterricht implementieren; 2) Absprachen von Leistungsmessungen und –beobachtungen |
||
Wir möchten eine Schule sein, …3. …die sich nach außen öffnet, indem wir mit außerschulischen Institutionen kooperieren und unseren Kindern somit eine Möglichkeit bieten, sich mit ihrer Umgebung auseinanderzusetzen. |
a. Runder Tisch (Vereine, Institutionen, Einzelpersonen, die die Grundschule erhalten wollen) b. Harzklub (Unterstützung von Naturaktivitäten) c. Kindergärten „Bookbuddies“ / „Schnuppertage“ d. Bürgerstiftung Goslar e. Polizei f. NABU g. Harzwasserwerke h. Feuerwehr |
Kooperation zu beiden Kindergärten gleichrangig herstellen / Austausch stärken / Elternarbeit im Kindergarten intensivieren*) |
*) Diese Entwicklungsziele werden nach der Entwicklung der gemeinsam priorisierten Zielen 1-3) erneut priorisiert bzw. auf eine zwischenzeitliche Entwicklung hin überprüft.